Ätherisches Thymianöl (Thymus Mastichina) – 10 ml
Lateinischer Name : Thymus Mastichina
Verwendeter Teil der Pflanze : Blätter und blühende Spitzen
Quelle : Spanien
Extraktionsmethode : Wasserdampfdestillation
Das ätherische Thymianöl, auch bekannt als Spanischer Wilder Majoran, wird durch Dampfdestillation der Thymus mastichina Pflanze gewonnen. Diese Pflanze, die in Wirklichkeit ein wild wachsender Thymian ist, zeichnet sich durch einen haarigen Stamm, ovale Blätter und kleine weißliche Blüten in Büscheln aus. Die gesamte Pflanze verströmt ein starkes Aroma und gehört zur Lamiaceae-Familie in Spanien. Sie ist nicht identisch mit süßem oder französischem Majoran und auch nicht mit Oregano, der ebenfalls als wilder Majoran bezeichnet wird.
Dieses Öl gilt als effektiver als das des süßen Majorans, insbesondere als Expektorans bei Atemwegsinfektionen und -krämpfen, da es antiseptische Eigenschaften für den oberen Atemtrakt besitzt. Es ist jedoch weder ein Muskelrelaxans noch ein Beruhigungsmittel, wie es beim süßen Majoran der Fall ist. In der Aromatherapie wird das spanische Majoranöl häufig verwendet und harmoniert besonders gut mit Lavendel- und Bergamottölen, um eine entspannende Umgebung zu schaffen. Bei Verwendung in einem Ölbrenner oder als Massageöl wird gesagt, dass dieses Kraut die Nerven beruhigt und gegen Einsamkeit und Ablehnung hilft. Es unterstützt auch die Verdauung.
Der Spanische Wilde Majoran ist seit dem antiken Griechenland bei Kräuterkundigen bekannt. Die alten Griechen und Römer krönten Brautpaare mit Kränzen aus Majoran, um Liebe, Ehre und Glück zu symbolisieren. Sänger verwendeten Majorantee mit Honig, um ihre Stimmen zu erhalten.
Spanischer Wilder Majoran wirkt:
- Beruhigend
- Antiseptisch
- Verdauungsfördernd
- Expektorierend
- Gemeinschaftsfördernd
- Entspannend
- Atemwegsfördernd
- Nervenstärkend
- Traditionell
- Aromatisch
In der Pflanzenheilkunde ist Spanischer Wilder Majoran für folgende Eigenschaften bekannt:
- Linderung von Atemwegsbeschwerden
- Unterstützung der Verdauung
- Beruhigung der Nerven
- Bekämpfung von Einsamkeit und Ablehnung
- Antiseptische Wirkung auf den oberen Atemtrakt
- Expektorierende Wirkung
- Entspannungsfördernd
- Traditionelle Anwendung
- Aromatherapie
- Unterstützung bei Atemwegsinfektionen
Und ganz praktisch im Alltag sind folgende Eigenschaften:
- Aromatherapie für Entspannung
- Natürliches Antiseptikum
- Unterstützung bei der Verdauung
- Linderung von Atemwegsbeschwerden
- Beruhigung der Nerven
- Massageölzusatz
- Natürlicher Raumduft
- Unterstützung bei Erkältungssymptomen
- Traditionelle Anwendung
- Natürliche Duftquelle
Haftungsausschluss: Die Informationen und Produktbeschreibungen auf dieser Webseite dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung interpretiert werden. Bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte immer einen Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann. Wir übernehmen keine Verantwortung für Handlungen oder Unterlassungen, die aufgrund des Inhalts dieser Webseite vorgenommen werden.