Ätherisches Rosmarinöl – 10 ml
Lateinischer Name : Rosmarinus Officinalis
Verwendeter Pflanzenteil : Blütenspitzen
Herkunft : Tunesien
Extraktionsmethode : Wasserdampfdestillation
Ätherisches Rosmarinöl, destilliert aus den blühenden Spitzen, Stängeln und Blättern des Rosmarinkrauts, ist ein wahrer Schatz für Körper und Geist. Sein holzig-krautiger Duft belebt die Sinne, fördert die geistige Klarheit und wird in der Aromatherapie zur Steigerung der Konzentration und zur Linderung von Müdigkeit eingesetzt. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich von der Hautpflege über die Haarpflege bis hin zur Unterstützung des Wohlbefindens bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Erkältungen, Grippe, Verdauungsproblemen und Muskelschmerzen.
Als Massageöl entfaltet das Rosmarinöl in Kombination mit Basisölen wie Mandel- oder Aprikosenkernöl seine entspannenden und gleichzeitig belebenden Eigenschaften. Es wird außerdem für seine positiven Effekte auf die Haargesundheit geschätzt, da es die Durchblutung der Kopfhaut anregen und somit das Haarwachstum fördern soll. Obwohl es äußerst wirksam und beliebt ist, ist es wichtig, Vorsicht walten zu lassen: Das Öl sollte niemals innerlich angewendet werden und ist für Schwangere, Bluthochdruckpatienten oder Personen mit Epilepsie nicht geeignet.
Die Geschichte des Rosmarins reicht bis in die Antike zurück, wo er als Symbol für Treue und Gedächtnisstärkung diente und bei Hochzeiten, Beerdigungen und religiösen Zeremonien verwendet wurde. Ein Zweig Rosmarin, geschmückt mit Bändern, galt als Zeichen der Liebe und Treue und wurde oft an Hochzeitsgäste verschenkt. Ein weiteres historisches Highlight ist das berühmte “Ungarnwasser”, ein Rosmarinextrakt in Wein, das für die Königin von Ungarn hergestellt wurde und angeblich heilende Wirkungen hatte. Rosmarinöl ist somit nicht nur ein Mittel zur Steigerung des Wohlbefindens, sondern auch ein Stück lebendiger Geschichte und Tradition.
Rosmarinöl und Rosmarinduft wirkt:
1. Energieversorgung
2. Klärend
3. Aufmunternd
4. Stimulierend
5. Erfrischend
In der Pflanzenheilkunde ist Rosmarin für folgende Eigenschaften bekannt:
1. Kann die Symptome von Verdauungsstörungen lindern
2. Senkt den Bluthochdruck
3. Bietet Erleichterung bei Verstopfung der Atemwege
4. Unterstützt die Gesundheit der Leber
5. Lindert Schmerzen bei Arthritis
6. Kann bei der Behandlung von Alopezie helfen
7. Reduziert Kopfschmerzen und Migräne
8. Unterstützt die Mundgesundheit
9. Lindert Menstruationsschmerzen
10. Kann bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen helfen
und ganz praktisch im Alltag sind folgende Eigenschaften:
1. Stimulans für das Haarwachstum
2. Aromatherapie für Konzentration und Gedächtnis
3. Linderung von Muskelschmerzen
4. Hauttonikum
5. Verdauungshilfe
6. Atemerfrischer
7. Natürliches Desinfektionsmittel
8. Stressabbau
9. Linderung von Gelenkschmerzen
10. Verstärkung des Immunsystems
Haftungsausschluss: Die Informationen und Produktbeschreibungen auf dieser Webseite dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung interpretiert werden. Bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte immer einen Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann. Wir übernehmen keine Verantwortung für Handlungen oder Unterlassungen, die aufgrund des Inhalts dieser Webseite vorgenommen werden.